Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexikon
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Barbara Haehner
    • Sabine Rossak
    • Praxisrundgang
    • Praxisbesonderheiten
  • Praxisschwerpunkte
    • Ästhetische Zahnmedizin
    • Kiefergelenkbeschwerden
    • Mundgesundheit
    • Parodontitis
    • Zahnbehandlungsangst
  • Leistungsspektrum
    • Amalgamsanierung
    • Bleaching
    • Digitales Röntgen
    • Ernährungsberatung
    • Fissurenversiegelung
    • Implantologie
    • Keramikinlays
    • Kinder- und Jugendprophylaxe
    • Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung
    • Parodontitistherapie
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Speicheldiagnostik
    • Veneers
    • Zahnersatz-Prothetik
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexikon
    • CMD
    • Karies
    • Parodontitis
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
  • Kontakt
    • Lage
    • Kontaktformular
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Barbara Haehner
Zahnärztin

Rathausgasse 1
89160 Dornstadt

Tel:  +49 (7348) 407645
Fax:  +49 (7348) 407649

Stellenangebot

ZFA20.09.2018| Stellenangebot

Assistenz/Prophylaxe in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob[mehr]

Stellenangebot

 

Zahnbeweglichkeits-Analyse (Periotest)

Der Periotest (Synonym: Zahnbeweglichkeits-Analyse) ist ein Gerät, welches es ermöglicht, die Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen zu messen. Es ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont (Zahnhalteapparat).

Zielsetzung des Periotests

Der Periotest dient der Messung der Beweglichkeit von Zähnen oder Implantaten im Kieferknochen. Er ermöglicht eine objektive Bewertung des Zustandes von Knochen oder Parodont.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Parodontalstatus (Status des Zahnhalteapparates)
    Beginnende Schäden am Parodont (Zahnhalteapparat) oder das Nicht-Einheilen eines Implantates können frühzeitig festgestellt und behandelt werden.
  • Verlaufskontrollen
    Nach einer Behandlung, wie der Versorgung mit Implantaten, Kieferorthopädie oder Therapie eines erkrankten Zahnhalteapparates, kann der Erfolg der Behandlung mit dem Periotest-Messgerät kontrolliert werden.
    Auf Röntgenbilder, die jedes Mal eine Strahlenbelastung darstellen, kann dadurch verzichtet werden.
  • Festlegung weiterer therapeutischer Maßnahmen
    Ob ein Zahn noch fest genug verankert ist, um beispielsweise eine Brücke tragen zu können, kann ebenfalls mit dem Periotest-Messgerät bestimmt werden.
    Auch die Festigkeit von Implantaten im Kieferknochen kann ermittelt werden.
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen